Berlin – Das Klavierfest Berlin-Weißensee 2023 feierte vom 17. bis 19. März 2023 unter dem Thema “BEETHOVEN und Freunde” seine Premiere. An drei Tagen des Wochenende fanden im Festsaal des Bildung- und Kulturzentrums Peter Edel fünf Veranstaltungen mit hoher inhaltlicher Dichte und gehobener Qualität statt - Solo-Klavierkonzerte, ein Kammermusik- und Kinderkonzert, sowie ein öffentlicher Meisterkurs. Die abendlichen Konzerte waren teilweise restlos ausverkauft.
Auch der pädagogische Teil des Festivals mit dem Kinderkonzert und dem Meisterkurs wurde vom Publikum mit besonderem Interesse angenommen. Musikliebhaber, Pädagogen, Eltern und Kinder beteiligten sich aktiv mit einer Mischung aus Freude und Begeisterung, und es bestätigte sich nochmals, dass der Bedarf nach dieser Art von Veranstaltungen weiterhin sehr hoch in Weißensee bleibt.
Der erste Tag des Festival-Wochenendes wurde von der künstlerischen Leiterin, der mehrfach ausgezeichneten japanischen Pianistin Eri Mantani, mit einem grandiosen Solokonzert eröffnet, dessen strahlender Höhepunkt die Waldstein-Sonate von Beethoven bildete.
Das Kinderkonzert am nächsten Nachmittag, in welchem Angelika Laule-Dimmling stimmungsvoll und lehrreich Beethovens Geschichte erzählte - einfühlsam begleitet von der als Beethoven verkleideten Eri Mantani am Klavier, faszinierte kleine und große Zuhörer. Den Abend beschlossen mit einem abwechslungs- und lehrreichen Kammermusikkonzert die Brüder Bernd und Herwig Zack, die beide renommierte Professoren an Musikhochschulen sind, in einer klug strukturierten und ausdrucksstarken Performance.
Bernd Zack, Professor für Klavier an der Rostocker Musikhochschule, unterrichtete im sonntäglichen Meisterkurs mit Begeisterung drei ausgewählte Schüler der Musikschule Béla-Bartók, während das Publikum mit Erstaunen diese einmalige Gelegenheit miterleben und mitlernen durfte.
Den krönenden Abschluss des Festivals bestritt der von den New Yorker Medien hochgelobte Pianist Soheil Nasseri, dessen überzeugender Bühnenauftritt am Abend vielen Zuhörern die Ohren öffnete und neue Eindrücke übermittelte.
Bernd Zack (Klavier), Herwig Zack (Violine), Soheil Nasseri (Klavier), Angelika Laule-Dimmling (Erzählung), Eri Mantani (Klavier)