DAS 2. KLAVIERFEST BERLIN-WEISSENSEE

22. - 24. MÄRZ 2024

im Festsaal des Bildungs- und Kulturzentrums Peter Edel

“Neue Bahnen: Johannes Brahms”

Am 28. Oktober 1853 veröffentlichte Robert Schumann in der “Neuen Zeitschrift für Musik” einen Artikel mit dem Titel “Neue Bahnen”, in dem er einen jungen Komponisten mit großem Enthusiasmus lobte und dadurch dessen Namen in der Musikwelt bekannt machte. Es handelte sich um keinen geringeren als den damals 20-jährigen Johannes Brahms.

 

Im Mittelpunkt des 2. Klavierfestes Berlin-Weißensee (22. - 24. März 2024) steht diesmal dieser großartige Hamburger Komponist, mitunter seine berühmte erste Klaviersonate Nr. 1, die von Schumann hoch gelobt wurde und seinen Aufstieg auf der Weltbühne einleitete, die Clara Schumann gewidmeten Variationen Op. 9, selten gespielte “Albumblätter” und die Cello-Bearbeitung seiner Violinsonate, die als “Regenlied” bekannt wurde.

 

Auch Werke zeitgenössischer Komponisten - darunter eine Uraufführung - werden zu hören sein. Verfolgen Sie also mit uns den Verlauf der “Neuen Bahnen”, von der Romantik bis zur Gegenwart.

 

Insgesamt umfasst das Programm im Rahmen eines internationalen Musikfestivals zwei Solo-Klavierkonzerte, ein Preisträgerkonzert (Duo-Konzert), ein Kinderkonzert und einen öffentlichen Improvisations-Workshop, mit Auftritten von KünstlerInnen unterschiedlichen Alters aus Berlin sowie der Ukraine und Japan.

 

  • Das Programm 2024 finden Sie hier.
  • Der Ticketvorverkauf und die Anmeldung zu dem Workshop beginnen ab November 2023. Wenn Sie dazu erinnert werden wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter!
  • Die Informationen zur Sponsorship 2024 finden Sie hier.

Kalender 2024

Fr. 22. März 2024, 20.00 Uhr


Eri Mantani

Eröffnungskonzert

“Brahms Pur - In Neuen Bahnen”

Klavierwerke von Johannes Brahms


Sa. 23. März 2024, 14.00 Uhr


Angelika Laule-Dimmling, Eri Mantani

Märchenkonzert

“Amanda, Lucca und der Wald des Schreckens”

Ein Märchen mit Musik von Johannes Brahms. Für Menschen ab 6 Jahren


Sa. 23. März 2024, 20.00 Uhr


Laura Dabels, Nadja Reich

Preisträgerkonzert

“Wecke mir die Träume wieder - Regenlied”

Werke für Cello und Klavier von Brahms, Mendelssohn, Schostakowitsch und Britten


So. 24. März 2024, 11.00 Uhr


Johannes Meyerhöfer

Öffentlicher Workshop

Improvisations-Workshop

Johannes Meyerhöfer, Dozent

 

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.


So. 24. März 2024, 17.00 Uhr


Kirill Zveginstov

Abschlusskonzert

“Blätter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten - E.T.A. Hoffmann”

Klavierwerke von Brahms, Schumann, Holliger und Lenot 


Veranstaltungsort

Klavierfest Berlin-Weißensee

Alle Konzerte und der Workshop finden im historischen Festsaal des Bildungs- und Kulturzentrums Peter Edel in Berlin-Weißensee statt.

Erleben Sie ein wunderschönes musikalisches Wochenende bei unserem Festival in der unmittelbaren Nähe des Weißen Sees !  ≫ Anfahrt

News

Das Thema und Programm 2024

 

Am 28. Oktober 1853 veröffentlichte Robert Schumann in der “Neuen Zeitschrift für Musik” einen Artikel mit dem Titel “Neue Bahnen”, in dem er einen jungen Komponisten mit großem Enthusiasmus lobte und dadurch dessen Namen in der Musikwelt bekannt machte. Es handelte sich um keinen geringeren als den damals 20-jährigen Johannes Brahms.

 

Im Mittelpunkt des 2. Klavierfestes Berlin-Weißensee (22. - 24. März 2024) steht diesmal dieser großartige Hamburger Komponist, .. Mehr lesen ...

Rückblick 2023

Erfolgreicher Auftakt des ersten internationalen Klavierfest Berlin-Weißensee 2023

 

Berlin – Das Klavierfest Berlin-Weißensee 2023 feierte vom 17. bis 19. März 2023 unter dem Thema “BEETHOVEN und Freunde” seine Premiere. An drei Tagen des Wochenende fanden im Festsaal des Bildung- und Kulturzentrums Peter Edel fünf Veranstaltungen mit hoher inhaltlicher Dichte und gehobener Qualität statt - Solo-Klavierkonzerte, ein Kammermusik- und Kinderkonzert, sowie ein öffentlicher Meisterkurs. Die abendlichen Konzerte waren teilweise restlos ausverkauft.  Mehr lesen ...