Ort: Festsaal des BuK Peter Edel, Berliner Allee 125, 13088 Berlin » Anfahrt
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets erhältlich ab 1. Oktober
Von J.S.Bach über Liszt, Schumann und Schubert bis zu Wagner – dieses vielseitige Programm, das Meisterwerke in berühmten Klavierbearbeitungen präsentiert, gehört zu den Spezialitäten von Katharina Treutler. Wir dürfen miterleben, wie diese Werke durch die Hände dieser mehrfach ausgezeichneten Pianistin eine faszinierende neue Lebendigkeit erhalten.
Im ersten Teil des Konzerts erklingen Bachs Choral- und Präludium, die durch Busoni und Siloti prachtvoll transformiert wurden. Weitere Höhepunkte sind Liszts Variationen “Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen” sowie die brillante Rigoletto-Konzertparaphrase.
Der zweite Teil widmet sich dem zugänglichen Impromptus von Schubert und Liszts leidenschaftlichen Bearbeitungen von Schubert- und Wagner-Melodien. Von der anmutigen Serenade über die dramatische Spannung in Gretchen am Spinnrade bis zum erhabenen Höhepunkt in Isoldes Liebestod spannt sich der Bogen, bevor Liszts mitreißender Mephisto-Walzer Nr. 1 das Programm glanzvoll abschließt.
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) - Ferruccio Busoni (1866 -1924):
Nun komm’ der Heiden Heiland BWV 659
Franz Liszt (1811 - 1886):
„Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ -
Variationen über ein Motiv von J. S. Bach aus der Kantate Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen BWV 12 (1714) beziehungsweise aus dem Crucifixus der Messe h-Moll BWV 232 (1733/1749)
Johann Sebastian Bach - Alexander Siloti (1863 - 1945):
Präludium h-Moll -
Bearbeitung des Präludiums für Orgel e-Moll BWV 855a (1720) für Klavier von Alexander Siloti (ca.1912)
Franz Liszt:
Franz Schubert (1797 - 1828):
Impromptu in Ges-Dur, Op. 90 Nr. 3
Franz Liszt:
Dauer der Veranstaltung: ca. 2h mit einer Pause
Änderungen vorbehalten