Eri Mantani

Klavier

Eri Mantani
© Eri Mantani

“Riesiges junges Talent zu folgen.” (Classiquenews.com)

“Die Japanerin Eri zeigt eine lebhafte Natur, glänzend, sogar elektrisch; eine intensive Persönlichkeit.” (Anne Queffélec, Pianistin)

Die japanische Pianistin Eri Mantani erhielt 2010 den zweiten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Schubert-Interpretation beim 29. Internationalen Klavierwettbewerb “Alessandro Casagrande“ in Terni (der erste Preis wurde nicht vergeben). Ihre Interpretation der Sonate B Dur von Schubert wurde von Annarosa Taddei (Meisterschülerin Alfred Cortots) hochgeschätzt.

 

Zahlreiche nationale und internationale Preise wurden ihr verliehen, u.a.; den zweiten Preis beim 4. Internationalen “Franz Liszt” Klavierwettbewerb in Breslau (der erste Preis wurde nicht vergeben) und den ersten Preis beim Internationalen “Rumänische Musik” Wettbewerb in Tokio. Sie ist Preisträgerin des 11. Internationalen “Franz Schubert” Klavierwettbewerbs in Dortmund, des 22. Internationalen “Johannes Brahms” Wettbewerbs in Pörtschach und sie erhielt ein Diplom beim 16. Internationalen “Chopin” Klavierwettbewerb in Warschau.

 

Seit ihrem ersten Rezital 2001 konzertiert Eri regelmäßig in zahlreichen Soloabenden und mit Orchester in Europa und Asien. Sie wird zu zahlreichen internationalen Musikfestivals und Konzertserien eingeladen, wie z.B. in Rouen, Saintes (Frankreich), Raiding (Österreich), Miyazaki (Japan), Mailand, Bergamo, Caserta, Terni (Italien) und Eutin (Deutschland). 2005 wurde sie als Stipendiatin zur internationalen Sommerakademie und Konzert in Cervo, Italien, eingeladen. Das dort gespielte Meisterwerk "Variationen und Fuge über ein Thema von J.S. Bach" von Max Reger wurde mit Begeisterung aufgenommen. 2009 wurde sie von der Ferenc Liszt-Gesellschaft zu einer Konzerttournee in Polen verpflichtet. Im gleichen Jahr wurde ihr der “Preis der Kritik” für ihr Rezital in der Izumi-Halle in Osaka verliehen.

2015 wurde ihr einer der bedeutendsten japanischen Musikpreise, der “Aoyama Music Award” für ihr Rezital mit den Werken von Schubert (Impromptus) und Liszt (Sonate h Moll) im Barocksaal in Kyoto verliehen. Ihre Aufführungen und Aufnahmen wurden in Deutschland (NDR-Kultur, TV.Rostock), in Frankreich (Radio France), in Italien (Radio 3) , in Österreich (Radio Stephansdom), in Polen (Polskie Radio) und in Japan (NHK-FM, MBS-Radio, Nara TV, TV-Asahi) übertragen.

 

In den letzten Jahren trat sie bei Musikfestivals und Konzerten in großen Städten in Deutschland und Italien, sowie bei Kawai-Konzerten in Japan und Europa, als auch bei Benefizkonzerten für das Friedensdorf International auf. Auch ein Konzert mit Hammerflügel war Teil des Programms. Seit 2017 tritt sie als Gast in der Kammermusikkonzertreihe der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle auf und teilt häufig mit Adrian Iliescu, dem ersten Konzertmeister der Symphoniker, und Satoko Koike, der Stimmführerin 2. Violine die Bühne.

 

2011 wurde Eris Debüt-CD “East Side Rhapsody” mit den Werken von Franz Liszt und George Enescu (Sonate Nr.3) von der Rumänischen Musikgesellschaft in Japan veröffentlicht, und im gleichen Jahr wurde sie zu einer Konzerttournee nach Rumänien eingeladen. 2017 wurde ihre zweite CD "Domenico Scarlatti Sonaten" bei MDG (Musikproduktion Dabringhaus und Grimm) veröffentlicht, und erhielt international ausgezeichnete Kritiken in Musikzeitschriften und Radiosendungen.

 

Eri Mantani wurde in Osaka geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Sie studierte bei Prof. Yu Kakuno an der Universität der Künste Tokio (Tokyo Geijutsu Daigaku) und Prof. Bernd Zack an der Hochschule für Musik und Theater Rostock als Stipendiatin der Yamaha Music Foundation und Rohm Music Foundation. Dabei schloß sie ein Konzertexamen für Klaviersolo ab und bekam ein Diplom für Klavierkammermusik. Weitere künstlerische Anregungen erhielt sie in Meisterkursen u.a. von Vladimir Ashkenazy, Jörg Demus, Alexander Jenner, Arnulf von Arnim, Anne Queffélec und Henri Barda.

 

Eri Mantani unterrichtet seit 2007 Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Sie ist Jurymitglied beim PTNA Piano Competition, Japans größtem Klavierwettbewerb.

Sowie als Mitbegründerin des gemeinnützigen Vereins "Klavierfest Berlin-Weißensee e.V.", der das "Klavierfest Berlin-Weißensee" seit 2023 organisiert, ist Eri Mantani auch die künstlerische Leiterin dieses Festivals. Eri Mantani lebt in Berlin.  

 

Webseite: www.erimantani.com

Verfügbare CDs

  • "East Side Rhapsody - Liszt und Enescu" (Rumänische Musikgesellschaft in Japan)
  • "Domenico Scarlatti Sonaten" (Musikproduktion Dabringhaus und Grimm) 

Videoaufnahmen